LEADERSHIP – COACHING

Coaching, Gesamtprozess

SO EINFACH GEHT ERFOLG & PERSÖNLICHE WEITERENTWICKLUNG

Warum Spitzensportler so erfolgreich sind, wie Du davon profitieren kannst und deine Performance dauerhaft steigerst.

 

Inhalte

Baustein A: Orientierung in der neuen Rolle gewinnen

  • Den Start als Führungskraft erfolgreich meistern.

  • Zwischen Führungs- und Facharbeit unterscheiden lernen.

  • Die Beziehung zu Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten gestalten.

  • Unterschiedliche Führungsstile kennenlernen und nutzen.

  • Reflexion des eigenen Führungsverständnisses und Führungsverhaltens.

  • Die eigenen Werte, Ziele und Prioritäten kennen.


Baustein B: Führungsinstrumente und -aufgaben in der Praxis

  • Professionell delegieren.

  • Anerkennen und motivieren.

  • Ziele vereinbaren, Prozesse definieren, Rollen klären.

  • Mitarbeitergespräche führen.

  • Angemessen Feedback geben.

  • Gestaltung der Beziehung zu Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten.


Baustein C: Erfolgreich als neue Führungskraft – mein persönliches Navi für die ersten 100 Tage

  • Für die ersten 100 Tage gibt es keine zweite Chance.

  • Bedeutung und Wirkung von Symbolen und Ritualen.

  • Netzwerke und Beziehungen pflegen.

  • Fallstricke, Stolpersteine und Fettnäpfchen vermeiden.

  • Gesprächsführung in kritischen Situationen

  • Souveräner, situativer Umgang mit der Individualität der Mitarbeiter.

  • Konflikten zwischen Mitarbeitern begegnen.

  • Umgang mit älteren Mitarbeitern.

  • Kommunikation bei Fehlverhalten oder mangelnder Motivation.

  • Umgang mit Emotionen.

  • Wie bereite ich mich auf schwierige Gespräche, Besprechungen, Meetings vor?


Baustein D: Aktive und klare Führungsposition einnehmen

  • Grundlagen emotionaler Mitarbeiterführung.

  • Wie entstehen Emotionen?

  • Eigene Emotionen und Reaktionen im Führungsverhalten analysieren und steuern.

  • Umgang mit Emotionen von Mitarbeitern, Kollegen und

  • Vorgesetzten: unterschiedlichen Persönlichkeiten situativ begegnen.

  • So durchbrechen Sie Automatismen: neue Handlungs- und Gefühlsoptionen.

  • Kooperative Basis gestalten und Kontaktfähigkeit erhöhen:

  • So führen Sie emotional intelligent!


Baustein E: Wie ich mein neues Team erfolgreich führe

  • Stärkenorientierte Führung in der Praxis.

  • Teamentwicklung: Teamphasen kennen und richtig steuern.

  • Teammitglieder und deren Rollen.


Baustein F: Change-Management Toolbox - Veränderungen vorbereiten, gestalten und messen

  • Grundlagen Veränderungsmanagement

  • Rollen und Aufgaben von Sponsoren, Führungskräften und Change Agents abgrenzen.

  • Erfolgsfaktoren für Change-Projekte.

  • Bedeutung eines gut geplanten Kommunikationskonzepts.

  • Change professionell vorbereiten

  • Mit dem Change Readiness Assessment die Bereitschaft identifizieren und bewerten.

  • Die Aufgaben im Change-Team richtig verteilen und nachhalten.

  • Mit der Stakeholderanalyse den Bedarf in Bezug auf Rollenträger und Partner ermitteln und managen.

  • Change erfolgreich umsetzen

  • Tools zur Entwicklung und wirkungsvollen

  • Unterstützung von Vision und Strategie.

  • Methoden zur Gestaltung von Kickoff-Meetings und Workshops.

  • Das passende Change-Design zu Praxisbeispielen entwickeln.


 

Ihre Investition

6.366,50 €
zzgl. 19% MwSt.

  • Dauer: 6 Baustein à 2 bis 3 Stunden
  • Alle Bausteine auch einzeln buchbar.
  • In Präsenz oder Online durchführbar.

Sprecher

Andrea Müller

Ich schaffe nachhaltigen Vertriebserfolg. Mitarbeitende und Führungskräfte kommen ins Tun – vor allem bei den entscheidenden Erfolgsfaktoren. Und immer mit Spaß, Leidenschaft und ganz viel Menschlichkeit.

Andreas Klement

Andreas Klement analysiert seit vielen Jahren die Erfolgsmechanismen aus dem Sport, die zu herausragenden Leistungen und Erfolg führen. Diese Erfolgsfaktoren überträgt er auch Menschen für mehr Erfolg im Leben.

Dr. Arne Aarnink

Führungsstärke heißt Entscheidungen zu treffen,
denen die Menschen folgen.
Gerne zeige ich ihnen, dass entscheiden Spaß macht.

Pamela Dutkiewicz-Emmerich

Mentale Stärke ist erlernbar.
Krisen bilden Ressourcen.
Nur wer bereit ist zu scheitern, wird
erfolgreich.

Warenkorb
Nach oben scrollen